November 1
Begrüßungslied   Ich bin da und du bist da

Ich bin da und du bist da, und du bist da, und du bist da.
Ich bin da und du bist da und alle sind wir da!"

Dabei zeigt man bei ich immer auf sich selbst und bei du immer auf je ein Kind.

Fingerspiel   Das ist der Daumen

Das ist der Daumen,
der schütteIt die Pflaumen,
der hebt sie auf,
der bringt sie nach Haus,
und der kleine Schlingel ißt sie alle auf.

Bewegungsspiel   Herr Pinz und Herr Panz

Herr Pinz und Herr Panz, die gingen zum Tanz
zum Tanz gingen Herr Pinz und Herr Panz
und da machten sie so, und dann machten sie so, und am Schluß
da strampelten sie froh.

Das Kind auf den Schoß nehmen. Bei "Herr Pinz" den linken Fuß des Kindes schütteln, bei "Herr Panz" den rechten Fuß. Bei "die gingen zum Tanz" mit den Füßen Gehbewegungen machen. Bei "da machten sie so" das Kind nach links in die Höhe heben, bei "dann machten sie so" nach rechts. Am Schluß kräftig strampeln.

Lied   Ein Männlein steht im Walde

Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm;
es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um.
Sag wer mag das Mänlein sein,
das da steht im Wald allein mit dem purpurroten Mäntelein?
Das Männlein steht im Walde auf einem Bein
und hat auf seinem Haupte schwarzrotes;Käpplein klein.
Sag, wer mag das Männlein sein,
das da steht im Wald allein mit dem kleinen schwarzen Käppelein?
Das Männlein dort auf einem Bein.
mit seinem schwarzen Käppelein
und seinem roten Mäntelein
kann nur die Hagebutte sein

Bewegungsspiel   Ringel, Rangel, Rosen

Ringel, Rangel, Rosen, schönste Aprikosen, Veilchen und Vergißmeinnicht,
alle Kinder setzen sich
Mit den Füßen trapp, trapp, trapp
Mit den Händen klatsch, klatsch, klatsch
Mit dem Finger tick, tick, tick
Mit dem Köpfchen nick, nick, nick
Mit den Ohren zupf, zupf, zupf
Mit den Haaren rupf, rupf, rupf
Auf die Nase bumm, bumm, bumm
Alle Kinder fallen um
Kommt ein großer Wirbelwind - stehen alle auf geschwind

Mit den Kindern im Kreis gehen, dann setzen, alle Bewegungen ausführen, umfallen und wieder aufstehen.

Bewegungsspiel   Große Uhren

Große Uhren gehen tick, tack, tick, tack
kleine Uhren gehen tick, tack, tick, tack, tick, tack (schneller)
Und die kleinen Taschenuhren gehen ticketacke, ticketacke, ticketacke

Das Kind unter den Armen fassen, hochheben und als Pendel im Rhythmus der Uhr hin- und herschwingen.

Bewegungsspiel   Häschen in der Grube

Häschen in der Grube, saß da und schlief,
saß da und schlief,
armes Häschen bist du krank,
dass du nicht mehr hüpfen kannst?
Häschen hüpf, Häschen hüpf Häschen hüpf.

Spiel   Runder Ball, du mußt nun wandern

Runder Ball, du mußt nun wandern, von einem Kind zum andern.
Wandern hin, wandern her, rundherum das ist nicht schwer.
Runder Ball du mußt nun wandern, von einem Kind zum andern.
Wandern hin , wandern her, rundhrum das ist nicht schwer
Ziel ist es, das die Kinder lernen auch Sachen weiterzugeben und nicht alles für sich behalten zu können.

Zwischendurch  
  • Jause von Mamis und Kindern
  • Freispielphase (& Kaffee für die Mamis) ... diesmal mit ganz vielen Luftballons!
  • Aufräumen
  • Fingerspiel   Alle meine Fingerlein wollen heute Tiere sein

    Alle meine Fingerlein wollen heute Tiere sein
    Und der Daumen (anfassen) ist das Schwein
    Dick und rund so soll es sein
    Zeigefinger ist die braune Kuh, die macht immer Muh, muh, muh
    Mittelfinger ist das stolze Pferd, wird vom Reiter hochverehrt
    Ringfinger ist der Ziegenbock mit dem langen Zottelrock
    Und das kleine Fingerlein soll ein braves Lämmlein sein
    Alle Tiere laufen im Galopp, laufen immer hopp, hopp, hopp (alle Fingern am Boden oder Tisch herumlaufen lassen)
    Laufen in den Stall hinein, denn es wird bald dunkel sein (die Hände kriechen unter den Pulli oder das Hemd des Kindes und verstecken sich dort)

    Bewegungsspiel   Hoppe, hoppe, Reiter

    Hoppe, hoppe Reiter, wenn er fällt, dann schreit er,
    Fällt er in den Graben, beißen ihn die Raben,
    fällt er in das grüne Gras, macht er sich die Hose naß.
    fällt er in die Hecken, iiiii, da sind die Schnecken,
    fällt er in den Sumpf - macht der Reiter --Plumps !

    Sich das Kind auf die Knie setzen und dann im Sitzen galoppieren, Melodie wohl allgemein bekannt

    Lied   Backe, backe, Kuchen

    Backe, backe, Kuchen
    Der Bäcker hat gerufen!
    Wer will gute Kuchen backen,
    Der muß haben sieben Sachen:
    Eier und Schmalz,
    Butter und Salz,
    Milch und Mehl,
    Safran macht den Kuchen gel!
    Schieb, schieb in Ofen 'nein.

    Fingerspiel   Kommt ein Mann

    Kommt ein Mann die Treppe rauf
    (Finger krappeln den Arm rauf)
    klingelingeling
    (sanft am Ohr zupfen),
    klopf, klopf, klopf
    (sanft an die Stirn tippen)
    Guten Tag Herr Nasenmann
    (an der Nase wackeln)

    Fingerspiel   Eine Schnecke

    Eine Schnecke, eine Schnecke
    krabbelt rauf, krabbelt rauf,
    krabbelt wieder runter, krabbelt wieder runter,
    kitzelt auf den Bauch, kitzelt auf den Bauch.

    Während Ihr das folgende Lied (zur Melodie von "Bruder Jakob") singt, wandert mit Euren Händen auf dem Körper des Babys, beginnend an den Füßen zum Kopf hin entlang.

    Bewegungsspiel   Ringel, Ringel, Reihe

    Ringel, Ringel, Reihe
    Sind wir Kinder dreie,
    Sitzen unterm Hollerbusch,
    Schreien alle Husch, Husch, Husch!

    Abschiedslied   Alle Leut

    Alle Leut, alle Leut gehn jetzt nach Haus.
    Große Leute, kleine Leute, dicke Leute, dünne Leute,
    Alle Leut, alle Leut gehn jetzt nach Haus.

    Alle Leut, alle Leut gehen jetzt nach Haus.
    Sagen auf Wiedersehen, heut war es wieder schön.
    Alle Leut, alle Leut, gehen jetzt nach Haus.

    Bewegungen dazu machen: auf die Zehenspitzen stellen und die Arme ausgestreckt über den Kopf, dann ganz klein machen, dann einen dicken Bauch zeigen, zum Schluß winken